Das Solarmodul für den Balkon

Verwandle Sonnenlicht in selbst gemachten Strom.

Was ist FREDDY?

Solarmodul für den Balkon

Solarzellen nutzt man schon seit Jahrzehnten auf Taschenrechnern, Satelliten und Dächern. Mit FREDDY erzeugt man jetzt auf Balkonen und Terrassen den eigenen Solarstrom. Über einen Wechselrichter schickt FREDDY den selbst gemachten Strom in eine normale Steckdose. Der Strom fließt automatisch zu Kühlschrank, Internetmodem und anderen Geräten. So bremst FREDDY den Stromzähler und entlastet die nächste Stromrechnung.


Versandfertig ab April 2023

Erweiterbar

Mehr FREDDYs verwandeln mehr Sonnenlicht in Strom. Erhöhe die Power durch das Zusammenstecken weiterer FREDDYs und Wechselrichter. Dank europäischen Regelungen dürfen bis 12 FREDDYs ohne die Genehmigung durch den Netzbetreiber angesteckt werden.

Wie viel Strom macht FREDDY?

Schätze den Ertrag unverbindlich anhand von Wetterdaten. Der wirkliche Ertrag kann abweichen.

x FREDDY

*Siehe offizielle Strompreisstatistik der EU

Ernte bis zu

0

Wh


Spare bis zu

0

,-


0

Gaming Stunden

0

Toastbrot Scheiben

0

Eiswürfel

0

Waschgänge

Die Sonne im Blick

Der myStrom WiFi Zwischenstecker zeichnet die FREDDY Daten auf und macht Stromflüsse sichtbar. Finde heraus, zu welchen Zeiten FREDDY am meisten Strom macht.

FREDDY.Solar
Unabhängig geprüft
4.75 Bewertung (12 Rezensionen)
Hans Peter Fischer
Verifizierter KäuferVerifizierter Käufer
4/5

Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehen

Vor 4 Tagen
Anonym
Verifizierter KäuferVerifizierter Käufer
5/5
- Habe in Deutschland nichts Vergleichbares gefunden. - Installation war auch wg. der guten Anleitung einfach, alle Zubehörteile ließen sich perfekt anschließen. - Die beigefügten Zertifikate machten...
Mehr anzeigen

Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehen

Vor 2 Monaten
Peter L.
Verifizierter KäuferVerifizierter Käufer
5/5
Diese Paneele waren klein und leicht und haben trotzdem eine sehr hohe Effizienz. Die Löcher am Außenrand der Paneele erlauben eine relativ einfache Befestigung an Balkonleisten. Alle nötigen Zutate...
Mehr anzeigen

Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehen

Vor 8 Monaten
Anonym
Verifizierter KäuferVerifizierter Käufer
4/5
Die Module sind super leicht und lassen sich völlig einfach von jedem montieren. Für mich war entscheidend, dass diese ganz perfekt zu der vorhandenen Lochmetall-Balkonbrüstung sowohl von der Optik a...
Mehr anzeigen

Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehen

Vor 8 Monaten
Angelika
Verifizierter KäuferVerifizierter Käufer
5/5
Hier mein Feedback: Warum die Bestellung bei Base Energy? Weil ich Vertrauen in die Qualität der Produkte hatte und weil ich Base Energy bzw Simon dankbar bin, dass sie den gesetzlichen Weg für...
Mehr anzeigen

Verifizierte RezensionVerifizierte Rezension - Original ansehen

Vor 8 Monaten

FREDDY Video

Dieses kurze Video zeigt das Auspacken, Aufhängen und Einstecken von FREDDY.

Häufige Fragen

Insgesamt dürfen bis zu 12 FREDDYs selbst in eine Steckdose eingesteckt werden.

Ein Wechselrichter verträgt bis zu 6 FREDDYs. Stecke für noch mehr Power weitere Wechselrichter zusammen. FREDDYS in der selben Kette sollen in die selbe Himmelsrichtung schauen. Verwende bei unterschiedlichen Himmelsrichtungen weitere Wechselrichter.

Bis zu 12 FREDDYs an 2 Wechselrichtern dürfen ohne Genehmigung durch den Netzbetreiber in eine Steckdose eingesteckt werden. Netzbetreiber sind streng regulierte Monopole. Entsprechend Titel 1 und Artikel 5 des Europäischen Netzkodex sind Erzeuger mit weniger als 0,8 kVa (entspricht ca. 800 Watt) nicht signifikant für Stromnetze. Das bedeutet, dass die Auswirkung von FREDDY auf ein Stromnetz vernachlässigbar ist und nicht extra geprüft werden muss.

FREDDY funktioniert mit allen Stromzählern. Den selbst erzeugten Strom braucht man nicht mehr aus dem Stromnetz beziehen. Dadurch wird der Stromverbrauch gebremst und der Stromzähler wird langsamer oder bleibt sogar stehen. Wenn FREDDY einen Überschuss produziert, fließt der Strom in das Stromnetz zurück. Alte Stromzähler drehen sich dann rückwärts. Moderne Stromzähler haben eine Rücklaufsperre und bleiben stehen. Bei mehr als 12 FREDDYs kontaktiere bitte einen Elektriker. Wir empfehlen FREDDY in Verbindung mit einem Smart Meter.

Stromzähler

Ja, FREDDY darf in der gesamten Europäischen Union in eine Steckdose einspeisen. Die FREDDY Komponenten sind geprüft und zertifiziert. Das Team rund um FREDDY hat den Netzzugang mit Netzbetreibern, Regulierungsbehörden, Normungsgremien, Ministerien, Prüfinstituten und Wissenschaftlern aufgearbeitet und in seinem Blog Das Solarzwerg Experiment dokumentiert.

FREDDY ist so einfach zu installieren, dass absolut jeder ohne technische Vorkenntnisse FREDDY befestigen und an die Steckdose anstecken kann. Wenn trotzdem Hilfe benötigt wird, dann kontaktiere uns und wir finden eine Lösung.

Je mehr direktes Sonnenlicht auf FREDDY trifft, desto mehr Strom erzeugt er. An bewölkten Tagen produziert FREDDY deutlich weniger oder gar keinen Strom mehr. In den drei Wintermonaten November, Dezember und Jänner produziert FREDDY rund 10% vom gesamten Jahr. Der meiste Ertrag fällt im Sommer an.

Hänge FREDDY vollständig in direktes Sonnenlicht um das Maximum herauszuholen. Im FREDDY sind die Solarzellen in Serie geschaltet. Dadurch sinkt die Stromerzeugung auch dann stark, wenn FREDDY nur zum Teil verschattet ist.

Wenn man mehrere FREDDYs in unterschiedliche Richtungen nutzen möchte, benötigt man mehrere Wechselrichter.

Bei FREDDY verändert sich der Stromfluss mit der Stärke des Lichts. Je mehr Licht auf FREDDY trifft, desto mehr Strom fließt. Ein spezieller Maximum Power Point Tracker (MPPT) im Wechselrichter regelt Spannung (Volt) und Strom (Ampere) auf maximale Leistung (Watt).

Wenn mehrere FREDDYs auf dem selben Regler in unterschiedliche Richtungen schauen, dann bekommen sie unterschiedlich viel Licht und haben unterschiedliche Stromflüsse. Nun kann der Regler keine maximale Leistung mehr aus den Solarmodulen herausholen.

Sowohl FREDDY als auch der Wechselrichter sind wasserdicht. Staub kann nicht eindringen und die die beiden Komponenten sind gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt. FREDDY und der Wechselrichter dürfen das ganze Jahr und bei einer Temperatur zwischen -40° C und +70° C im Freien hängen.

FREDDY ist ein semiflexibles Solarmodul und darf leicht gebogen werden. Unter keinen Umständen darf FREDDY geknickt werden, da sonst die Solarzellen zerbrechen. Bitte FREDDY immer vorsichtig mit beiden Händen nehmen.

Bei Stromausfall oder dem Abschalten der Sicherung reagiert der Einspeise-Wechselrichter in Sekundenbruchteilen und schaltet FREDDY aus. Dadurch kann man sich am FREDDY Stecker für die Steckdose nicht elektrisieren.

Um FREDDY auch bei einem Stromausfall nutzen zu können, ist ein zusätzlicher Speicher notwendig.

Mehr Fragen?

Sende uns eine Nachricht und wir antworten innerhalb von 2 Werktagen.